Close

4.03.2025

Selbstversorger aufgepasst!

Ein Frühbeet ist eine einfache Option, um bereits im zeitigen Frühjahr mit der Vor – und Anzucht von Pflanzen zu beginnen.

Sobald der erste Frost vorbei ist, kann losgelegt werden. Die Pflanzen sind durch einen Gewächshauseffekt vor Regen und unbeständigen Temperaturen geschützt.

Bei wärmeren Temperaturen können die Pflänzchen in den Garten ausgesetzt werden und sind schon abgehärtet.

Der Boden im Beet wird etwa 40 bis 50 Zentimeter ausgehoben, anschließend wird ca. 30 Zentimeter Mist darauf aufgebracht und dann Gartenerde, die mit Pflanzerde oder Kompost angereichert ist.

Der Mist gilt als hitzig und bietet sich deshalb als Wärmequelle an. Warm wird das Frühbeet durch Mikroorganismen. Diese zersetzen den stickstoffreichen Mist, Co2 wird freigesetzt und Wärme entsteht. Dadurch können die Samen schnell keimen und gut wachsen ! Das Frühbeet muss gut bewässert und sorgfältig gelüftet werden. Im Frühbeet sollten die Temperaturen zwischen 22 Grad und 25 Grad liegen.

Wir wünschen Euch frohes Bepflanzen, viel Spaß bei der Ernte und Genuss beim Verzehr!

Frühbeet
Frühbeet

Der richtige Riecher

Der Duftgarten ist ein Genuss für die Sinne. Bei speziellen Pflanzen können neben den Blüten, Blättern oder die Rinde spezielle Aromen verströmen. Es ist nicht nur eine sinnliche Erfahrung , sondern er lockt ganz nebenbei viele Insekten, Schmetterlinge, Hummeln und Bienen an. Daher sollten diese Pflanzen nicht in der Nähe von Liege- und Sitzplätzen angelegt werden. Es gibt unterschiedliche duftende Pflanzen, die zu unterschiedlichen Jahres -und Tageszeiten blühen. Die Aromapflanze wird ihren Duft erst durch Berührung oder Zerreiben freigeben. Die Duftpflanze dagegen lässt ihren Duft über Blüte oder Blätter frei. Das sind Duftpflanzen:

  • die chinesische Winterblüte , Jasmin , gemeiner Flieder, Brennender Busch, Pfingstrosen, Indianernessel, Duftwicke , Rosen , Hyazinten, viele Kräuter usw.
Duftgarten
Duftgarten
Blumenbeet
Blumenbeet

4.03.2025

vorherige News:

nächste News: