Wertvolle Momente
In der kalten Jahreszeit sind die meisten Gärten auf ihr Wesentliches reduziert. Kaum eine Blüte, die ablenken könnte. Stattdessen fallen die Linien der Gestaltung ins Gewicht. Das Zauberwort heißt Struktur pflanzlicher oder baulicher Art. Räumen Sie aus optischen Gründen den Garten vor dem Winter nicht zu sehr auf. Es lohnt sich mit dem Schneiden zu warten. Schnee und Raureif auf den Blütenrückständen sehen darauf sehr entzückend aus.



Zum Beispiel eine Skulptur oder ein frostfester Keramiktopf, wären eine Lösung um im Winter einen Hingucker zu platzieren. Oder ein gut durchdachtes Lichtkonzept um indirekt oder direkt den Garten im Winter zum Leuchten zu bringen. Eine formale Art der Pflanzung kommt besonders im Winter zum Tragen. Frisch gefallener Schnee betont die Flächen. Der Garten ruht und sieht so anziehend aus.


Planung und Ausführung im ländlichen Stil
Jetzt wartet man sehnsüchtig auf das Frühjahr. Ein Vorteil der Natursteinplatten ist, dass sie sich sehr natürlich ihrem Umfeld anpassen und gemeinsam würdevoll mit der Zeit wirken.




vorherige News: Frühling, Sommer, Herbst und Winter